Zahnimplantation „schlüsselfertig“




Zahnimplantation – Dies ist eine moderne und zuverlässige Lösung zur Wiederherstellung verloren gegangener Zähne. In der Zahnklinik Blanco bieten wir schlüsselfertige Zahnimplantate an, was ein umfassendes Leistungsspektrum bedeutet – von der Diagnostik bis zur Kroneninstallation, ohne versteckte Gebühren oder unerwartete Kosten.
✅ Warum sollten Sie sich für eine Implantation in der Blanco-Klinik entscheiden?
🔹 Vollständiger Servicezyklus – vom ersten Beratungsgespräch bis zur endgültigen Eingliederung des Zahnes.
🔹 Hochwertige Implantate – wir verwenden ausschließlich bewährte Marken, die seit Jahrzehnten ihren Dienst tun.
🔹 Schmerzlose Behandlung – Moderne Anästhesiemethoden sorgen für Komfort in allen Phasen des Eingriffs.
🔹 Arbeitsgarantie – Wir sind von der Qualität unserer Dienstleistungen überzeugt und bieten eine offizielle Garantie.
🔹 Erfahrene Spezialisten – Unsere Ärzte verfügen über langjährige Erfahrung in der Implantation und bilden sich regelmäßig weiter.
Absolute Kontraindikationen – Dabei handelt es sich um Zustände und Krankheiten, bei denen eine Implantation aufgrund eines hohen gesundheitlichen Risikos für den Patienten oder einer geringen Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Implantation nicht möglich ist.
Blutkrankheiten
- Blutungsstörungen wie Hämophilie.
- Leukämie und andere onkologische Bluterkrankungen.
Erkrankungen des Immunsystems
- AIDS und andere Erkrankungen, die mit einer deutlichen Abnahme der Immunität einhergehen.
- Autoimmunerkrankungen im akuten Stadium.
Onkologische Erkrankungen
- Aktive Formen onkologischer Erkrankungen.
- Zustand nach Chemotherapie oder Strahlentherapie, insbesondere im Kopf-Hals-Bereich.
Psychische Störungen
- Schizophrenie, bipolare Störung im akuten Stadium.
- Die Unfähigkeit des Patienten, angemessen mit dem Arzt zu interagieren.
Schwere systemische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Stadium der Dekompensation (Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz).
- Diabetes mellitus Typ 1 im Dekompensationsstadium.
Materialallergie
- Individuelle Unverträglichkeit gegenüber Titan oder anderen bei der Implantation verwendeten Materialien.
Relative Kontraindikationen – Dies sind Bedingungen, unter denen eine Implantation möglich ist, jedoch eine vorherige Vorbereitung oder Konsultation mit Spezialisten erforderlich ist.
Mundgesundheit
- Akute entzündliche Prozesse: Parodontitis, Gingivitis oder infektiöse Zahnfleischerkrankungen.
- Vorhandensein von Karies: Vor der Implantation ist eine vollständige Behandlung aller betroffenen Zähne erforderlich.
- Mangel an Knochengewebe: Möglicherweise ist eine Knochentransplantation erforderlich.
Systemische Erkrankungen
- Typ-2-Diabetes: Eine Implantation ist bei Ausgleich des Blutzuckerspiegels möglich.
- Hypertonie: Es ist notwendig, den Blutdruck vor dem Eingriff zu stabilisieren.
- Osteoporose: erfordert eine Konsultation mit einem Endokrinologen und ggf. eine medikamentöse Behandlung.
Schlechte Angewohnheiten
- Rauchen: Nikotin beeinträchtigt die Blutversorgung des Gewebes, was die Chancen auf eine erfolgreiche Implantation verringern kann.
- Alkoholmissbrauch: beeinträchtigt die Heilungs- und Osseointegrationsprozesse.
Altersbeschränkungen
- Kindheit: Bei Kindern wird keine Implantation durchgeführt, da sich deren Kieferknochen noch in der Wachstumsphase befinden.
- Höheres Alter: erfordert eine zusätzliche Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten.
Medikamenteneinnahme
- Blutverdünnende Medikamente (Antikoagulanzien): erfordern ein vorübergehendes Absetzen oder eine Dosisanpassung.
- Hormontherapie oder Steroidgebrauch: Kann die Gewebeheilung verlangsamen.
Vorübergehende Kontraindikationen – Dies sind Erkrankungen, die beseitigt werden müssen, bevor eine Implantation durchgeführt werden kann.
Akute Infektionskrankheiten
- Grippe, akute Virusinfektion der Atemwege, Halsschmerzen.
- Verschlechterung chronischer Infektionen wie Sinusitis.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten und dritten Trimester, wird von einer Implantation abgeraten, um Stress und die Auswirkungen der Narkose auf den Fötus zu vermeiden.
Postoperative Phase
- Kürzlich durchgeführte Operationen, insbesondere im Kopf- und Halsbereich.
Zahnverletzungen
- Kieferfrakturen oder andere Verletzungen, die einer vorläufigen Heilung bedürfen.
Wird eine Implantation ohne Berücksichtigung der Kontraindikationen durchgeführt, kann dies schwerwiegende Folgen haben:
- Implantatabstoßung: aufgrund unzureichender Osseointegration oder eines infektiösen Prozesses.
- Entzündungsentwicklung: Periimplantitis, Gewebeinfektion.
- Verschlimmerung chronischer Erkrankungen: wie Diabetes oder Bluthochdruck.
- Allgemeine Gesundheitsschäden: Verschlechterung des Zustands des Patienten durch den chirurgischen Eingriff.
Wenn bei einem Patienten eine Implantation kontraindiziert ist, bedeutet das nicht, dass eine Wiederherstellung des Gebisses unmöglich ist. Die moderne Zahnmedizin bietet alternative Methoden:
- Herausnehmbarer Zahnersatz: eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit zur Zahnwiederherstellung.
- Brücken: Installation von Brücken auf benachbarten Zähnen.
- Knochentransplantation: Bei einem Mangel an Knochengewebe können vorbereitende Eingriffe durchgeführt werden.
- Medizinische Vorbereitung: Korrektur des Gesundheitszustandes vor der Implantation.
Um die Chancen einer erfolgreichen Implantation zu erhöhen, sollten Sie diese Empfehlungen befolgen:
- Konsultation durch Fachärzte: Bei chronischen Erkrankungen ist die Konsultation eines Therapeuten, Kardiologen oder Endokrinologen wichtig.
- Gesunder Lebensstil: nicht rauchen, kein Alkohol, Diät einhalten.
- Behandlung von Munderkrankungen: Beseitigung von Karies, entzündlichen Prozessen.
- Befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes: Nehmen Sie verschriebene Medikamente ein, achten Sie auf Mundhygiene.

